
Prozesskontrolle
Bis ein verarbeitetes Lebensmittel zum Verbraucher kommt, durchläuft es in der Regel einen langen Prozess von der Verarbeitung der Rohstoffe bis zur Verpackung und Lagerung. Je nach Produkt können sich noch individuelle Verarbeitungsschritte wie z.B. Haltbarmachung oder Zubereitung durch den Endverbraucher anschließen.
Während dieses gesamten Prozesses kann es zu erwünschten oder unerwünschten Veränderungen im Aromastoffspektrum kommen, die die sensorische Qualität und auch die Konformität des Endproduktes beeinflussen können. Um zu erkennen, welche Aromastoffe (wertgebend oder Fehlaromen) sich während der Verarbeitung und Lagerung bilden können oder abgebaut werden, ist es erforderlich, das Aromaspektrum des Produktes in den verschiedenen Stadien seiner Herstellung zu analysieren. Dies kann durch Quantifizierung ausgewählter Aromastoffe, aber auch durch vergleichende GC-Olfaktometrie und insbesondere Aromaextraktverdünnungsanalyse erfolgen. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir in jedem Fall das optimale Vorgehen, um eine umfassende Kontrolle der relevanten Prozessschritte zu garantieren.