
Produktmatching
Mit Hilfe der modernen Aromaanalytik ist es möglich, das Aroma eines bekannten Produktes aufzuschlüsseln, aus den einzelnen Aromastoffen nachzubilden und somit ein neues Produkt mit identischem oder sehr ähnlichem Aroma zu erzeugen.
Insbesondere bei der Herstellung von Aromen bedient man sich dieser Möglichkeit, um das Aroma der natürlichen Vorlage, beispielsweise einer aromatischen Frucht, möglichst genau zu kopieren. Aber auch eine Ergänzung einzelner Aromastoffe in einem bestimmten Produkt ist oft ausreichend, um das Aromaspektrum an das Modellprodukt anzupassen.
Die wertgebenden Aromastoffe werden hierfür zunächst mittels Gaschromatographie-Olfaktometrie – idealerweise mittels Aromaextraktverdünnungsanalyse – ermittelt. Um die genauen Konzentrationen der enthaltenen Aromastoffe zu bestimmen, werden diese anschließend mit Hilfe von stabilisotopenmarkierten Standards über GC-Massenspektrometrie quantifiziert. Falls gewünscht, kann zusätzlich noch ein Aromarekombinat erstellt werden. Hierfür werden die Aromastoffe in den entsprechenden Konzentrationen in einer geeigneten Matrix gemischt. Das Aromarekombinat kann dann im Vergleich zum Original sensorisch bewertet werden und, falls nötig, noch angepasst werden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
aromaLAB verfügt über langjährige Erfahrung in der Aromarekombination und begleitet Sie in allen erforderlichen Schritten auf dem Weg zu Ihrem Wunschprodukt.