
Produktentwicklung &
Produktoptimierung
Auch bei der Produktentwicklung und Produktoptimierung ist es wichtig, das Aromaspektrum der Rohstoffe und mögliche Veränderungen im Verlauf des Herstellungsprozesses zu kontrollieren, um im Endprodukt das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Entscheidend für das Aroma eines verarbeiteten Produktes sind vor allem die Ausgangsmaterialien und eventuell eingesetzte Aromen, die von möglichst gleichbleibender Qualität und Zusammensetzung sein sollen.
Doch auch verschiedenste Herstellungsschritte wie z.B. Erhitzen, Trocknen, Rösten oder Fermentieren und daraus folgende chemische Reaktionen führen vielfach erst zur Bildung erwünschter Aromen. Gleichzeitig können sich aber auch Fehlaromastoffe bilden oder erwünsche Aromastoffe aus den Ausgangsmaterialien abgebaut werden.
Durch qualitative und quantitative Analyse der enthaltenen Aromastoffe in den Rohstoffen und im fertigen Produkt sowie in Zwischenprodukten können Aussagen darüber getroffen werden, welche Faktoren das Aroma des Endproduktes entscheidend beeinflussen und wie dieses optimiert werden kann. aromaLAB bietet hierfür die gesamte Palette der modernen analytisch-instrumentellen Verfahren kombiniert mit individueller, kundenorientierter Beratung.